![]() |
Abteilungsleitung: Christian Pürkner KARATE / 4. Dan Shotokan KOBUDO / 2. Dan Ryukyu Kobujutsu TAI CHI / 3. Stufe Tai Chi Trainerlizenz BKB/BLSV Stellv. Abteilungsleitung: Ernst Aiglstorfer KARATE / 5. Dan Shotokan |
Herzlich Willkommen in unserer Abteilung
Karate, Kobudo und Tai Chi
Dojo Puchheim (seit 1989)
Aktuelles, Übungsprogramm, Karate, Kobudo, TaiChi, Team, Termine, Archiv, Kontakt
Unser Angebot
Mehr als 30 Jahre Karate beim FC Puchheim stehen nicht nur für Kampfsport, sondern eigentlich schon für “Familiensport”. Bis ins hohe Alter kann außer Karate auch Kobudo und Tai Chi geübt werden, das sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Besuchen Sie ein kostenloses Probetraining und entscheiden Sie selbst. Unsere Trainingszeiten finden Sie in unserem aktuellen Übungs- und Trainingsprogramm.
Wir sind im Deutschen Karate Verband der Stilrichtung Shotokan und der Kobudo-Gesellschaft Ryukyu Kobujutsu Hozon Shinko Kai angeschlossen. Durch den regelmässigen Besuch von Lehrgängen und internationalen Seminaren garantieren wir Modernität und Authentizität. Die Übungsleiter der Abteilung sind durch regelmässige Fortbildungen des BKB, BLSV und darüber hinaus, immer auf dem aktuellen Stand. Freuen Sie sich mit uns, da bei uns geringe Gebühren und Qualität kein Gegensatz sein müssen! Infos zur Anmeldung finden Sie auf der Hauptseite des FC Puchheim.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit unserem Angebot.
Karate ist Gesundheit!
Aktuelle sportwissenschaftliche Studien über Karate der Uni Regensburg haben “positive Auswirkungen auf die Gesundheit” erwiesen. Im Jahr 2003 wurde Karate von der Weltgesundheitsorganisation WHO zum gesundheitsfördernden Sport erklärt.
Die regelmässige Übung der Formen des Karate, Kobudo oder TaiChi fordert unseren Körper und den Geist und kann das Wohlbefinden verbessern. Der Weg dazu ist die Ausgewogenheit der Bewegungsprinzipien (steigen und sinken, öffnen und schließen, u.a.) und die Verbindung von Bewegung mit Atmung und Geist.
![]() |
![]() |
Deutscher Karate Verband | Bayerischer Karate Bund |
Puchheim, 1.1.2022